Das war er schon wieder, der Mühlentag. Bei schönem Wetter hatten wir heute so viele Besucher wie lange nicht mehr an der Mühle. Am Ende gingen fast 20 Kuchen und unzählige Kannen Kaffee über die Theke. Gemeinschaft, gute Gespräche, gelebtes Miteinander. So soll es sein! Herzlichen Dank an alle, die ihren Teil zum Gelingen beigetragen, uns besucht uns für die Arbeit des Vereins gespendet haben.
Am Pfingstmontag, 9.Juni 2025, findet wieder der deutsche Mühlentag statt. Auch unsere Lüftelberger Mühle nimmt daran teil.
Birgit und Lothar Kleipass präsentieren Ihre Mühle, während wir als Verein die Bewirtung mit Kuchen, Kaffee und Kaltgetränken (gegen Spende) übernehmen.
Wir freuen uns auf Euren Besuch an der Mühle in der Schlossstraße von 11.30Uhr bis 16Uhr.
Kuchenspenden sind sehr willkommen. Bitte meldet euch wegen der Planbarkeit unter vorstand@lueftelberg.de und bringt den Kuchen am 9.6. um 11Uhr zur Mühle!
Wir freuen uns außerordentlich, dass die Bücherei mit einer Sonderöffnungszeit am Samstag von 15 bis 18 Uhr (!!!) wieder ein tolles Angebot rund um den Dorfklatsch schafft. Danke, liebes Team der Bücherei St. Petrus Lüftelberg!
Unsere heutige Jahreshauptversammlung war eine gelungene Veranstaltung. Fast 30 Mitglieder verschiedenster Altersklassen fanden sich im Bahnhof Kottenforst ein und folgten den positiven Berichten des Vorsitzenden, der Kassiererin und der Kassenprüfer. Der Vorstand wurde einstimmig entlastet.
Es folgte die turnusmäßige Wahl des Vorsitzenden. Daniel Südhof hatte vorab bereits angekündigt, diese Funktion gerne weitere zwei Jahre auszuführen. Die Wiederwahl erfolgte mit 100% Zustimmung. Auch die Wahl des Beisitzers Frank Simon erfolgte ohne Gegenkandidatur und mit 100% Zustimmung. Daniel Südhof bedankte sich beim Vorstand, den Vereinsmitgliedern und allen anderen Lüftelbergerinnen und Lüftelbergern, welche ihren Teil zur gelebten Gemeinschaft beitragen. „Mit so einer guten Truppe freue ich mich schon jetzt auf die nächsten zwei Jahre.“
Unser Fazit: Wir hatten mehrere hundert Besucherinnen und Besucher an der Mühle und konnten uns als Dorf, als Verein, unsere Projekte und natürlich die Mühle super präsentieren und haben sehr viel positives Feedback erhalten. Auch so manche Spende fand den Weg in unsere Spendenbox.
Wir bedanken und bei allen und hoffen, auch in Zukunft Teil des Blütenfestes sein zu dürfen.
Heute haben wir etwas für das Naturdenkmal Karls-Eiche, diese ist vermutlich 500 Jahre alt, in den Feldern unterhalb des Dorfes getan. Willi-Josef Wild war aufgefallen, dass der Bereich um die Eiche regelrecht mit Gehölz zugeschüttet war. Dieses lag sogar direkt am Stamm an. Willi-Josef übernahm die notwendigen Abstimmungenmit dem Grundstückseigentümer und der unteren Landschaftsbehörde. Alle gaben grünes Licht für unser Vorhaben, so dass wir dem Baum heute mit zwei Traktoren und einer Menge Werkzeug Luft um den Stamm verschaffen konnten. Zudem haben wir 8 Akazienpfähle gesetzt, um den Bereich um den Baum etwas vor den schweren Maschinen der Landwirtschaft zu schützen. Denn: schon den nächsten Tagen soll auf dem Schlag um die Eiche Mais gedrillt werden. Da es heute um Arbeiten mit Kettensäge, Traktor und anderem tendenziell gefährlichen Gerät ging, haben wir bewusst keinen allgemeinen Aufruf gestartet. Am Ende gab es für die drei fleißigen Arbeiter der Dorfgemeinschaft einen gemütlichen Plausch bei einem Getränk auf einem der Stammstücke. Von links: Norbert Gierenz, Daniel Südhof, Willi-Josef Wild